Berichte aus dem Schuljahr 2019/2020
Schlussandacht am 23. und 24.7.2020
Mit einer Andacht für jede Jahrgangsstufe wurden die Schüler in die Sommerferien verabschiedet. Religionslehrerin Anette Günther fand besinnlich-nachdenkliche, aber auch hoffnungsvolle Worte zum Thema Corona-Pandemie.
Die Schüler brachten zum Ausdruck, dass sie sich freuen, wenn nach den Ferien der Unterricht hoffentlich wieder im Klassenverband starten kann.
Musiktheater "Die falschen Müllmänner" 17. und 20.7.2020
Der Liedermacher Eric Udo Zschiesche begeisterte am 17. und 20. Juli 2020 die Schüler der Grundschule Wiesentheid. Mit selbst angefertigten Puppen und einem Bühnenbild aus Altpapier führte er vor den Kindern sein neuestes Stück auf: „Die falschen Müllmänner“. Besonders unterhaltsam und kurzweilig wurde der Kinderkrimi durch die musikalische Untermalung. Mit Gitarre und Mundharmonika begleitete Eric seine mitreißenden und auch nachdenklichen Lieder. Durch das Musiktheater sollen die Schüler für mehr Umweltbewusstsein sensibilisiert werden. In Zusammenarbeit mit dem Entsorgungsbetrieb des Landkreises Kitzingen konnte diese Veranstaltung für die Wiesentheider Schüler kostenfrei durchgeführt werden. Die spannende und witzige Umweltgeschichte erhielten die Schüler zudem als Heft zum Nachlesen und als Hörstück auf einer kostenfreien CD.
Theaterstück "Hau ab" 30.6.2020
Das Thema "sexueller Missbrauch" ist besonders wichtig. Für Erwachsene ist es nicht immer leicht, die richtigen Worte zu finden um mit den Kindern darüber zu reden. Der Schauspieler Dirk Bayer aus Bamberg führte die Schüler der vierten Klassen in seinem interaktiven Stück "Hau ab" an die Problematik heran.
Viele Täter sind keine Fremden, sondern stammen aus der Familie und dem näheren Umfeld. Die Vorführung befasste sich sowohl mit dem „bösen Fremden“, als auch mit familiären Grenzüberschreitungen. Die Schüler sollten Handlungsmöglichkeiten einüben, sie sollen lernen sich zu trauen, sich zu wehren, Nein zu sagen und Hilfsmöglichkeiten anzunehmen. Zielsetzung dabei war es, die Kinder stark zu machen. Es ist auch als Unterstützung gedacht für Schüler und Lehrer um über dieses Thema zu sprechen.
Winter-Sportspiele 09. und 13.03.2020
Mit viel Spaß nahmen alle Grundschulkinder der ersten bis vierten Klassen an den diesjährigen Winter-Sportspielen teil. Im Vordergrund standen dabei Geschicklichkeit, Körperbeherrschung, Gleichgewicht, Kraft- und Ausdauerübungen. An verschiedenen Geräten konnten die Schüler ihre Fähigkeiten beweisen. Die Punktrichter vergaben je nach Bewältigung der Aufgabe ihre Wertungen. Jetzt warten alle gespannt auf die Siegerehrung, bei der die besten Sportler der Schule mit einer Urkunde beglückwünscht werden.
Spielgeräte für die Regenpause 15.02.2020
Der Förderverein der Nikolaus-Fey-Grundschule Wiesentheid bekam von der Raiffeisenbank Volkacher Mainschleife eine Geldspende für die Schule überreicht.
Die Möglichkeiten, Spendengelder sinnvoll zum Wohle der Schule zu nutzen, sind vielfältig. Letztlich wurde der Wunsch erfüllt, dass die Schüler direkt davon profitieren sollen. Mit Hilfe dieser großzügigen finanziellen Unterstützung konnten „Spielgeräte für die Regenpause“ angeschafft werden. Die Kinder freuen sich jetzt darauf, dass es auch tatsächlich regnet und die Spiele in den Klassenzimmern zum Einsatz kommen.
Faschingsfeier in der Grundschule 21.02.2020
Karneval ist für die Kinder eine spannende Zeit…
Deswegen wurde auch an der Grundschule Wiesentheid Fasching gefeiert und die Schüler durften an diesem Tag maskiert in die Schule kommen.
Am Freitag, den 21. Februar, trafen sich alle Grundschüler in der Sporthalle. Bunt verkleidet warteten die Schüler in ihren Kostümen auf den Beginn der Veranstaltung. Der Schulchor präsentierte ein paar einstudierte Faschingslieder. Nach dem Applaus ging es mit einer langen Polonaise durch die Sporthalle und zurück in die Klassenzimmer. Im Anschluss daran feierten die Schüler mit ihren Lehrkräften den Karneval mit lustigen Spielen.
Spendenaktion der Sparkasse Mainfranken-Würzburg 18.12.2019
Die Sparkasse Mainfranken-Würzburg unterstützt die Grundschule Wiesentheid bei der Anschaffung von Spielgeräten. Die Lehrkräfte der einzelnen Klassen freuen sich, dass sie von der Spende in den Klassenzimmern Spiele für die Regenpausen bestellen können.
Cornelius Göb, Leiter des Beratungscenters Wiesentheid, übergab einen Geldbetrag von 600 Euro an Frau Roth, die Vorsitzende des Elternbeirates der Schule.
AG "Kunst fürs Schulhaus" 12.12.2019
In der Arbeitsgemeinschaft "Kunst fürs Schulhaus", geleitet von Herrn Betz, erstellen die Schüler verschiedenste Kunstwerke, um das Schulhaus zu schmücken. Zu bewundern sind Fotos mit den Ergebnissen zur "Landart" oder tolle Gemeinschaftsarbeiten, die hier mit viel Freude entstehen.
Adventsprojekt 11.12.2019
Auch in diesem Jahr fand wieder das Adventsprojekt der Grundschule statt. Die Schüler durften sich aus vielfältigen Bastelangeboten zwei Lieblingsbasteleien aussuchen und in Kleingruppen herstellen. Viele Eltern und der Elternbeirat wirkten als Helfer mit oder spendeten Essen oder Trinken für die Pausen. Am Abend wurden die Bastelarbeiten in den Klassenzimmern präsentiert. In gemütlicher Stimmung, bei Glühwein und Plätzchen konnten sich die Eltern in den Zimmern die Ergebnisse ansehen. Umrahmt wurde das Projekt von einer kleinen Adventsfeier mit Auftritt von Schulchor und Blockflötengruppe.
Mainfranken Theater – Räuber Hotzenplotz 10.12.2019
Am Dienstag, den 10. Dezember 2019 fuhren alle Schüler der Grundschule Wiesentheid ins Mainfrankentheater nach Würzburg. Gezeigt wude der Kinderbuch-Klassiker von Otfried Preußler „Räuber Hotzenplotz“. Zusammen mit Kasperl und Seppel nahmen die Schüler die Spur nach dem Räuber auf. Neben einer spannend inszenierten Geschichte genossen die Schüler beim Theaterbesuch auch eine musikalisch-belebte Aufführung! Dass Ihnen das Stück gefallen hat, ließ sich leicht am tosenden Beifall der Schüler ablesen.
Nikolausbesuch 06.12.2019
Ein Hauch von Weihnachten ist überall im Schulhaus zu spüren. In der Grundschule haben sich die Erst- und Zweitklässler gut vorbereitet auf diesen Tag.
Heute ist der 6. Dezember und die Kinder fragen sich aufgeregt, ob der Heilige sie auch in diesem Jahr besucht. Und tatsächlich klopft es auf einmal laut an der Tür des Klassenzimmers und der Nikolaus steht mit Mitra und Bischofsstab im Zimmer. Die Schüler tragen Gedichte oder ein Lied vor und staunen nicht schlecht, als der Nikolaus aus seinem Goldenen Buch vorliest – dem Mann entgeht doch wirklich gar nichts…
Insgesamt scheint der Nikolaus zufrieden mit den Schülern, denn jeder bekommt zur Belohnung sein Säckchen – ganz so, wie es sich brave Kinder verdient haben.
Radfahrprüfung der 4. Klassen 05.12.2019
Im November und Dezember stand die Radfahrprüfung auf dem Stundenplan der vierten Klassen. Für die theoretische Prüfung wurden die Schüler von ihren Klassenlehrerinnen vorbereitet. Die praktische Ausbildung übernahmen die zwei Polizistinnen Frau Diener und Frau Hagl. Fleißig wurde in der Steigerwaldhalle für die praktische Prüfung geübt. Die Fahrt im realen Straßenverkehr wird im Frühjahr stattfinden. In einer kleinen Feierstunde erhielten die Teilnehmer Radführerscheine, Urkunden und Wimpel. Für hervorragende Leistungen wurden Luis Hartmann, Niko Reisenleiter, Arion Christ, Franz Reinfelder und Felix Götz mit einem Ehrenwimpel ausgezeichnet.
Amtseinführung unserer Konrektorin Barbara Heining am 29.11.2019
von links nach rechts:
Erster Bürgermeister Dr. Knaier, Schulrat Herr Burger, Konrektorin Frau Heining, Rektor Herr Busch
Projekttage „Miteinander statt Gegeneinander“ 25. bis 27.11.2019
Streiten und Versöhnen, Freunde finden, Konfliktlösung - all das sind Themenbereiche, die für das Zusammenleben und -arbeiten in einer Klassengemeinschaft von grundlegender Bedeutung sind. Vom 25. - 27. November haben sich die vier Klassenstufen der Grundschule auf vielfältige und verschiedene Weisen mit „Konfliktlösung“ auseinandergesetzt.
„Miteinander statt Gegeneinander“ hieß das Motto der Projekttage. Für unsere Schüler wurden unter anderem an zwei Tagen Workshops vorbereitet, bei denen die Klassen sich spielerisch mit dem Thema auseinandersetzen konnten. Der besondere Reiz von Projekttagen lag auch darin, dass sich alle Klassen eine Zeit lang sehr intensiv mit demselben Thema beschäftigten.
Tatkräftige und engagierte Unterstützung fanden wir dabei durch Frau Virué vom Familienstützpunkt Wiesentheid, Frau Berthel und Frau Elmas vom Jugendtreff Wiesentheid, Frau Haupt, Frau Fragmeier und Frau Müller vom KJR Kitzingen, Frau Spirk vom Jugendamt und Herrn Laurien von der Erziehungsberatung Kitzingen.
Am Nachmittag nahm auch der Offene Ganztag das Thema der Projekttage auf und arbeitete mit den Schülergruppen.
Schule im Rathaus
Die Klassen 4a, 4b und 4c besuchten das Wiesentheider Rathaus. Zum Thema „Zusammenleben in der Gemeinde“ aus dem Heimat- und Sachunterricht bekamen die Kinder viele Informationen aus erster Hand.
Ihr Lehrer war Bürgermeister Dr. Werner Knaier. Bei einem Gang durch die Amtsstuben sahen sie, wo Baupläne bearbeitet werden, wo der Haushaltsplan erstellt wird und wo man einen Ausweis beantragen kann.
Auch im Sitzungssaal durften die Kinder Platz nehmen. Geduldig und kompetent beantwortete der Bürgermeister alle Fragen der Kinder. Zum Schluss durften die Kinder die kunstvoll angefertigte Amtskette des Bürgermeisters bestaunen. Diese trägt er nur bei vier Anlässen: Beim Bürgeraufzug an Kirchweih, bei Trauungen, beim Empfang ausländischer Gäste und - beim Besuch der 4. Klassen.
Autorenlesung mit Isabel Abedi 21.11.2019
Für viele Kinder ist es immer wieder ein Höhepunkt, wenn sie einmal eine „echte“ Schriftstellerin treffen können. Dieses Erlebnis kann für die persönliche Lesemotivation durchaus wirksam sein.
Das Landschulheim Wiesentheid hat in diesem Schuljahr die Autorin Isabel Abedi als Gast eingeladen. Unsere Viertklässler durften bei einer Lesung am 21. November 2019 die Autorin kennenlernen und auch Fragen stellen.
Aufgewachsen in München, arbeitete Frau Abedi zunächst viele Jahre als Werbetexterin und schrieb nebenbei Geschichten für Kinder und Jugendliche. Inzwischen ist sie so erfolgreich und bekannt, dass sie ihre Leidenschaft zum Beruf machen konnte und nur noch als Schriftstellerin arbeitet. Ihre Bücher wurden zum Teil bereits in mehrere Sprachen übersetzt und mit Preisen ausgezeichnet.
Die berühmte „Lola-Serie“ gehört bis heute zu den beliebtesten Kinderlesungen von Isabel Abedi. In mehreren Bänden können die Leser Lolas Entwicklung vom Kind zur jungen Erwachsenen verfolgen. Was die Lola Bücher neben Fantasie, Spannung und Humor auszeichnet, ist der kulturelle Aspekt: Lola wächst mit Eltern aus zwei verschiedenen Ländern auf und lernt von beiden Kulturen.
Aktionstag Handball 05.11.2019
Auch in diesem Schuljahr durften die zweiten Klassen der Nikolaus-Fey-Grundschule Wiesentheid am Grundschulaktionstag Handball teilnehmen. In Kooperation mit der AOK und dem BHV wird das Schnuppertraining „Handballspiel“ seit einigen Jahren angeboten. Unsere Zweitklässler beteiligten sich mit viel Spaß und Freude an den vielseitigen Übungen. Neben dem Fangen und Passen konnten sie Wurfübungen aufs Tor, sowie Abwehr- und Prellübungen ausprobieren. Am Ende stand ein richtiges Handballspiel auf dem Programm, bei dem die Schüler ihr erlerntes Können gleich praktisch anwenden konnten.
Knobelkünstler an der Grundschule Wiesentheid 16.10.2019
Besondere mathematische Fähigkeiten waren von den Schülerinnen und Schülern der 4. Klassen an der Grundschule Wiesentheid in der ersten Runde der Unterfränkischen Mathematikmeisterschaft gefordert. Hervorragend schnitten hierbei die Schulsieger Amelie Warta und Valentin Schuster ab. Herr Dworschak von der Volks- und Raiffeisenbank überreichte ihnen als Anerkennung ein Geschenk. Sie dürfen sich nun auf die zweite Runde der Mathematikmeisterschaft freuen, in der die Schulsieger des ganzen Landkreises um das Weiterkommen bemühen werden.
Erste Reihe von links nach rechts: Jeweils die drei Besten der beiden 4. Klassen:
Johannes Weber, Valentin Schuster, Felix Götz, Lina Eberlein, Amelie Warta, Amelie Elflein.
Hinten: Andreas Dworschak von der VR-Bank
„Tour de Müll“ am 08.10.2019
Im Rahmen der Aktion „Tour de Müll“ nahmen in diesem Jahr auch die Klassen 3a und 3b der Grundschule Wiesentheid teil. Trotz des widrigen Wetters – es war kalt und regnete leicht – stürzten sich die Schüler und Schülerinnen hochmotiviert auf den Müll. Während die Klasse 3a das gesamte Schulgelände, den Rouillac-Platz vor der Steigerwaldhalle und den Parkplatz am Sportplatz säuberte, wagte sich die Klasse 3b auf die – nicht mehr im Betrieb befindlichen – Bahngleise. Nach 3 Stunden konnten die Schüler auf ein beachtliches Ergebnis stolz sein: dreieinhalb volle Restmüllsäcke, mehrere Eimer Glasflaschen und Plastikmüll, der getrennt entsorgt wurde. Somit leisteten die Schüler einen wertvollen Beitrag für die Umwelterziehung. „Learning by doing“ ist immer besser als graue Theorie!
Ehrung der Gewinner beim Wiesentheider Kirchweihlauf 21.09.2019
Wie jedes Jahr veranstaltete der TSV/DJK von Wiesentheid zur Kirchweih am 21.09.2019 einen Schüler- und Jugend-Lauf. Je nach Geburtsalter mussten 1000m oder 2000m absolviert werden.
Für diese Laufanstrengung hatten sich 49 Kinder aus unserer Grundschule für das Mitmachen entschieden. Somit erhielt unsere Nikolaus-Fey-Grundschule schon mal für die Teilnahme als zweitgrößte Schule am Lauf einen Geldpreis von 100€, den wir in Pausenspiele anlegen wollen.
Den 1. Platz bei den Mädchen U6 belegte aus der 1a Elisabeth Henneberger und auch aus der Guppe der U10 Mädchen lief Amelie Warta aus der 4a als erste ins Ziel. Die beste Jungenplazierung an unserer Schule fiel auf Tim Götzelmann aus der 4c. Er belegte den 2. Platz.
In einer kleinen Siegerehrung im Grundschulhaus wurden die Sporthelden mit einem Lied gefeiert und den zwei teilnahmestärksten Klassen wurden Geldpreise von 75€ und 50€ für die Klassenkasse überreicht. Da gleich fünf Klassen gleichstark auf dem 3. Platz lagen, floss dieses Siegergeld von 25€ ebenfalls in die Pausenspielkasse.
Wir bedanken uns bei dem Verein und der Organisatorin vor Ort, Frau Birgitt Löser, herzlich für ihr Engagement und die finanzielle Anerkennung.